Super Programm gegen Wadenkrämpfe Da ich in der letzten Zeit selbst davon betroffen war, habe ich mich ein wenig mit dem Thema auseinander gesetzt. Muskelkrämpfe in den Beinen - vor allem Wadenkrämpfe: meist treten sie beim Sport, tagsüber während einer Ruhephase oder nachts im Bett auf. Unter Wadenkrämpfe leiden Menschen in jedem Alter. Beim Freizeitsport sind sie gefährlich, weil man leicht einen Unfall erleiden kann. Stürze vom Fahrrad oder Panik beim Schwimmen werden oft durch solche Krämpfe ausgelöst. Es ist immer wieder eine unangenehme, schmerzhafte Situation. Der Krampf ist plötzlich da. Der betroffene Muskel wird steinhart und tut weh. Es gibt verschiedene Ursachen dafür: Die ersten Alarmzeichen für ein Venenleiden, Adernverkalkung in den Beinarterien oder eine plötzliche Überforderung der Beinmuskeln durch Schwangerschaft oder durch eine ungewohnte Sportart. In den meisten Fällen aber wird der Wadenkrampf durch einen Mangel am Mineralstoff Magnesium ausgelöst.
Magnesium ist im Muskel für die Erschlaffungs- und Erholungsphase zuständig, die nach jeder Muskelanspannung erfolgen muss. Wer immer wieder an Wadenkrämpfen leidet, führt dem Organismus über die Nahrung zu wenig Magnesium zu und verfügt auch über keinerlei Magnesium-Reserven im Körper. Was tun bei einem plötzlichen Wadenkrampf?
Man sollte für längere Zeit im Körper Magnesium-Vorräte anlegen. Ernähre dich magnesiumreich: mit Naturreis, Vollkornprodukten, Sojaprodukten, Weizenkeime, Weizenkleie, Trockenfrüchte.
|